top of page

Robinie ist ein sommergrüner Baum und Strauch, der 4 bis 25 Meter hoch werden kann. Das Holz wird wegen seiner Fäulnisbeständigkeit für Zaunpfosten (leicht zu spalten) und für Tischlerarbeiten im Außenbereich verwendet.
 
 

 

Die Robinie (Robiniapseudoacacia) stammt aus Nordamerika und ist fast überall auf der Welt zu finden. Sein Name ist eine Hommage an seinen Erfinder Jean Robin, Botaniker und Baumpfleger Heinrichs IV. Das erste Exemplar, das 1601 auf der Place Dauphine in Paris gepflanzt und 1635 in den Jardin des Plantes verlegt wurde, existiert noch.
Es wurde bis zum Zweiten Kaiserreich wegen seiner physikalischen Eigenschaften und seiner natürlichen Haltbarkeit hoch geschätzt, bevor es im Industriezeitalter in Vergessenheit geriet und mit Stahl und Eisen konkurrierte. Robinie ist nach Pappel und Eukalyptus die drittwichtigste Laubholzart und bedeckt weltweit 3,2 Millionen Hektar.
Robinienholz ist heute ein Material, das sich besonders für Außenkonstruktionen (Zäune, Gitter, Schwimmbadabdeckungen, Garten- und Stadtmöbel usw.) eignet, die häufiger oder dauerhafter Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
 

 
 

Der graubraune Stamm der Robinie hat eine dicke, senkrecht rissige Rinde; Der Baum hat große Dornen an den jungen Ästen und nicht blühenden Zweigen. Das laubabwerfende Laub ist ziemlich dicht, bildet sich spät und fällt früh ab, sodass der Baum das halbe Jahr über völlig kahl bleibt. 
 


 


Unsere Akazienprodukte stammen aus Wäldern in Rumänien, einem Land, in dem das Land für den Anbau von Robinien geeignet ist. Seine Böden und sein Klima sind in der Tat perfekt auf die Bedürfnisse der Akazie abgestimmt, nämlich:
 
Boden


Die Akazie Robinie bevorzugt einen leichten, durchlässigen und humosen Boden. Sie mag keine nassen, lehmigen und verdichteten Böden sowie zu kalkhaltige Böden. 


Belichtung


Sie mag volle Sonne, verträgt Halbschatten, fürchtet aber vollen Schatten und starke Winde.
 
 


Pflanzen


Die Robinie ist ein sehr schnell wachsender Baum. Es siedelt sich spontan auf unbebautem Land an und hat keine Angst vor Trockenheit.
Die Wurzeln sollten gut ausgebreitet sein und die Krone sollte über dem Boden bleiben. Wichtig ist auch, einen kräftigen Pfahl gegen den Wind zu stellen, um die Pflanze zu stützen und mit den Füßen nach unten zu drücken, da die Robinie starke Winde fürchtet.

 

Bewässerung


Bei Frühjahrspflanzungen sollte in den ersten Monaten regelmäßig und reichlich gegossen werden, bei Herbstpflanzungen nur einmal pro Woche, wenn es nicht regnet. Das Wichtigste ist, dass ihr im ersten Sommer nicht das Wasser ausgeht: Die Robinie hat keine Angst vor Trockenheit, aber ihr Wachstum kann gebremst werden.  
 

Pflege, Krankheiten, Schädlinge und Schnitt


Die Robinie ist nicht anfällig für Krankheiten oder Schädlinge. Der Stamm kann vor Tieren geschützt werden, die an der Rinde knabbern oder kratzen.
Als Dünger tut Kompost am Fuße des Baumes in den ersten Jahren sehr gut.
Beschneiden ist nicht wirklich notwendig, aber es ist wichtig, abgestorbene oder zerbrechliche Zweige zu entfernen, während sie wachsen. Entfernen Sie im Herbst die Triebe, da sie keinen Nutzen haben: schneiden Sie die Zweige, die sich kreuzen, und die, die nach innen wachsen.

 

Multiplikation


Die Robinie kann durch Aussaat im Frühjahr oder einfach durch Teilen im Herbst durch Entfernen der Triebe vermehrt werden.
 

 
 

Die Robinie ist ein Baum mit vielen Eigenschaften:

  • Schnell wachsend, einfach zu kultivieren

  • Resistent gegen Kälte, Trockenheit und Umweltverschmutzung, mit wenigen Anforderungen

  • Dichtes, hartes und nahezu unverrottbares Holz, von Natur aus langlebig, oft als Ersatz für exotische Hölzer (Terrassen, Zäune, Gartenmöbel...) oder als Brennholz verwendet. Die Norm NF EN 335 betrifft die Dauerhaftigkeit von Holz und definiert 5 Risikoklassen für biologischen Angriff (je höher der Index, desto zufriedenstellender die Beständigkeit). Robinie ist neben Teakholz eine der wenigen Arten, die in ihrem unbehandelten Zustand und ohne jegliche chemische Behandlung von Natur aus in die Risikoklasse 4 eingestuft werden dürfen

  • Außergewöhnliche natürliche Lebensdauer: Im Freien, ohne Bodenkontakt, hat Robinie eine Lebensdauer von 60 bis 80 Jahren. Unter Wasser 300 bis 500 Jahre und unter Dach in trockener Umgebung bis zu 1.000 Jahre 

  • Sein hoch entwickeltes Wurzelsystem stabilisiert den Boden

  • Robinie erfüllt die Brandschutzanforderungen öffentlicher Gebäude

  • Dank seiner sehr stabilen Faser garantiert Robinie ein hohes Maß an Sicherheit und ist bei Bedarf leicht zu reparieren

  • Es ist resistent gegen zerstörerische Insekten (Steinböcke, Termiten...), gegen die in unseren gemäßigten Klimazonen am häufigsten vorkommenden parasitären Pilze und dank des natürlichen Antiseptikums Robinia gegen das Wetter

Geschichte

Eigenschaften

Akazie in Rumänien

Wachsende Akazie

Qualitäten

bottom of page